AFGHANISTAN - kein Ausweg aus der militärischen Sackgasse?
Aachen, Ludwig Forum, Jülicher Str. 97-109 Freitag, den 18. und Samstag, den 19. Januar 2008
Dokumentation
- Begrüßung und Einführung in die Ziele der Konferenz
- Otmar Steinbicker, Vorsitzender des Aachener Friedenspreis e.V. und Sprecher der Kooperation für den Frieden (Text als PDF) Audio-Datei (5:35)
- ExpertInnen-Gespräch: Wege aus dem Krieg in Afghanistan
- Öffentliche Podiumsdiskussion mit
- Christoph Hörstel, Afghanistan-Experte, Buchautor und Politikberater
- Katja Maurer, Pressesprecherin Medico International, Projektarbeit in Afghanistan
- Jürgen Rose, Diplom-Pädagoge, Oberstleutnant der Bundeswehr, Verweigerung der logistischen Mitarbeit für Tornado-Einsätze
- Herbert Sahlmann, ehemaliger Entwicklungsbeauftragter des BMZ für die Ostprovinzen Afghanistans
- Andreas Zumach, Publizist und Journalist (UNO Genf)
- Moderation: Joachim Zinsen, Politikredakteur der "Aachener Nachrichten"
- Audio-Datei (2:12:55)
- Öffentliche Podiumsdiskussion mit
- Einführung 2. Konferenztag
- Susanne Grabenhorst, Sprecherin der Kooperation für den Frieden (Text als PDF)
- Einführungsreferat Afghanistan - "The Great Game"?
- Historische Konfliktentwicklung, zur aktuellen Situation: Interessen der Interventionsmächte und der angrenzenden Staaten, Einfluss und Probleme der Regierung in Kabul / Referent: Christoph Hörstel, Afghanistan-Experte. Audio-Datei (57:36)
- Parallele Arbeitsgruppen:
- 1 - Interessen, Politik und Kriegsführung der USA und der BRD (Andreas Zumach, Jürgen Rose)
- 2 - Gesellschaftliche Strukturen in Afghanistan und Verständigungsmöglichkeiten (Christoph Hörstel) Audio-Datei 1:46:10
- 3 - Spiritualität der Befreiung und fundamentalistischer Dschihad (Dr. Fred Klinger, Philosoph) (Text als PDF)
- 4 - Nichtregierungsorganisationen und Konzepte nachhaltiger Sicherheit und ziviler Konfliktbearbeitung (Katja Maurer, Herbert Sahlmann)
- Vorstellung der ArbeitsgruppenAudio-Datei 9:58
- Arbeitsgruppen-Ergebnisse (Text als PDF) Audio-Datei 55:59
- Ideensammlung für Aktivitäten der Friedensbewegung und Verabredungen
- - Argumente und Gegenargumente für Zivile Konfliktbearbeitung in Afghanistan
- - Aktivitäten zur Bekanntmachung der Alternativen der Friedensbewegung für den Afghanistan-Konflikt
- - Ansprech- und Bündnispartner/-innen für Handlungsoptionen der Friedensbewegung
- - Forderungen an die Bundesregierung
- Murmelgruppen, Austausch im Plenum
- Verabredungen: Wer übernimmt was?
- Intro: Audio-Datei 3:11
- Sammlung Audio-Datei 44:51 (Text als PDF)
- Zivile Strategien für Frieden und Sicherheit in Afghanistan - Handlungsoptionen für die Friedensbewegung, Vortrag Andreas Buro, Komitee für Grundrechte und Demokratie
- (Text als PDF)
- Audio-Datei 1:09:48
- Schlusswort (Text als PDF) Audio-Datei 5:33
- Vortrag Christoph Hörstel (Manuskript als PDF)
- Herbert Sahlmann, Wege aus dem Krieg in Afghanistan (Text als PDF)
- Herbert Sahlmann, "Ein Strategiewechsel ist notwendig" (Eins 2007) (Artikel als PDF)
- Jürgen Rose, Mission impossible - Die Bundeswehr am Hindukusch (Artikel als PDF)
- Presseecho
- Ein Ausweg aus der Sackgasse?, Neues Deutschland, 19.1.2008 (hier der Link)
- Friedensbewegte gegen BW-Einsatz, taz, 19.1.2008 (hier der Link)
- Friedenskonferenz: Afghanistan-Tagung in Aachen, Junge Welt, 17.01.2008 (hier der Link)